
Fladenbrot
Dieses einfache Rezept für herrlich luftige Fladenbrote ist ein echter Allrounder. Perfekt als Beilage beim Grillen, als Dönerbrot oder einfach zum Snacken – ihr könnt sie füllen, in Scheiben schneiden oder in Stücke zupfen. Die fertigen Fladen lassen sich problemlos einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken. 🍞✨
Zutaten
Vorteig
- 250 g Weizenmehl (550)
- 250 g Wasser
- 1 g Hefe
Hauptteig
- 5 g Hefe
- 50 g Wasser
- 250 g Weizenmehl (550)
- 1 EL Joghurt
- 1 EL Olivenöl
- 15 g Salz
Zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- 1 EL Joghurt
- 1 EL Sesam
- 1 EL Schwarzkümmel
Anleitungen
Vorteig
- Mische Mehl, Wasser und Hefe gut zusammen und lasse den Teig abgedeckt über Nacht ruhen.
Hauptteig
- Zunächst den Vorteig mit Hefe, Wasser und Mehl kurz verrühren. Danach Joghurt, Olivenöl und Salz zugeben und alles in etwa 10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Zuletzt mit leicht geölten Händen zu einer Kugel formen und abgedeckt rund 1 Stunde gehen lassen.
Fladenbrote formen
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche oder Silikon-Backmatte legen. In gleich große Stücke teilen und jede Portion zu einer Kugel formen – dazu den Rand straff zur Mitte ziehen, bis die Oberfläche schön glatt ist. Die Teigkugeln auf mit Backfolie ausgelegte Bleche setzen, mit einem Geschirrtuch abdecken und noch einmal ca. 1 Stunde gehen lassen.
Fladenbrote backen
- Den Ofen auf 190 °C Heißluft vorheizen. Eigelb und Joghurt glatt verrühren, die Fladen damit bestreichen und mit Sesam sowie Schwarzkümmel bestreuen. Dann die Bleche im vorgeheizten Ofen (190 °C Heißluft mit Dampf) 12–15 Minuten backen, bis die Fladen goldbraun sind. Anschließend herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Haltbarkeit
In einem Brotkasten (oder einem Stoffbeutel) ca. 1 – 2 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „ONAFU“ – Fragen aus allen sozialen Medien und Mails.